Workshops

Team Schmidt-Hildebrand

Team Schmidt-Hildebrand

Outfit und Auftritt im Business

Outfit und Auftritt im Business

×

Outfit

• Kleidung ist Kommunikation: wie Sie durch Ihr äußeres Erscheinungsbild überzeugen
• Wie Sie Stoffe und Farben gezielt als persönliche Marketingstrategie einsetzen
• Haare, Schuhe, Accessoires und mehr - wodurch Sie an Kompetenzausstrahlung gewinnen
• Ihr Outfit als Energiequelle: wie Sie durch Ihr Äußeres Ihr Inneres stärken
• Ihr Image zählt! Wie Äußerlichkeiten wahrgenommen werden und der Mensch dahinter automatisch beurteilt wird. Wie können Sie diese - oft unbewussten – Urteile positiv nutzen?

Auftritt

• Was heißt Körpersprache und wie wirkt sie auf den Betrachter?
• Die Ausdruckszonen des Körpers: so wirken Sie kraftvoll und dynamisch!
• Wie Sie durch körperliche Präsenz Entschiedenheit vermitteln
• Wie Sie Umgangsformen und Interaktion mit anderen optimieren
• Warum Sie eine positive Körpersprache nicht nur erfolgreicher macht, sondern auch subjektiv zufriedener

Dauer:
1 Tag

Britta Gonnermann

Britta Gonnermann

Interkulturelle Unterschiede managen

Interkulturelle Unterschiede managen

×

In heterogen besetzten interkulturellen Teams können schwierige Konflikte auftreten, die die reibungslose Zusammenarbeit lähmen – Missverständnisse und Unstimmigkeiten können den Erfolg der Arbeitsergebnisse unterwandern.

Wenn Sie sich fragen
• wie Sie die Vielfalt, die Kreativität und das Potenzial der unterschiedlichen Mitglieder im Team produktiv einsetzen können?
• wie Sie Konflikte konstruktiv bewältigen und Ihr Team von der „Storming“ – in die „Performing“ – Phase überführen?
• wie Sie einen respektvollen und vertrauensvollen Umgang im Team schaffen, trotz der Andersartigkeit der Teampersönlichkeiten?
• wie Sie wirkungsvoll in einem virtuellen Team, das an verschiedenen Standorten der Welt arbeitet, arbeiten?...

…dann liegen Sie mit diesem Seminar richtig.


Dauer: 1 Tag

Dr. Nicola Byok

Dr. Nicola Byok

Unconscious Bias – Unbewusste (Vor)Urteile als unsichtbare Piloten unserer Handlungen

Unconscious Bias – Unbewusste (Vor)Urteile als unsichtbare Piloten unserer Handlungen

×

Ziel
Unbewusste (Vor)Urteile entdecken und einfangen

Inhalte
• Was sind unbewusste (Vor)Urteile und woher kommen sie?
• Welche Arten von unbewussten (Vor)Urteilen gibt es im Berufsleben?
• Welche negativen Auswirkungen haben sie?
• Was kann man gegen diese Auswirkungen tun?

Methoden
• Theoretischer Input
• Übungen
• Diskussionen


Dauer: 1⁄2 Tag

Zielgruppe: Vorstand, Management, einzelne Abteilungen

Diversity Management

Diversity Management

×

Ziel
Das Aufsetzen eines strategischen Diversity Managements

Inhalte
• Die Vorteile eines strategischen Diversity Managements für ein Unternehmen
• Wo im Unternehmen sollte das Diversity Management angesiedelt werden?
• Von der Diversity-Strategie zum Diversity Management: die einzelnen Schritte
• Erfahrungsberichte aus der Praxis
• Bestandsaufnahme (konkrete Situation) und erste Schritte für den Kunden

Methoden
• Theoretischer Input
• Diskussionen
• Workshop

Dauer: 1 Tag

Zielgruppe: Management, Personalabteilung

Marion Knaths

Marion Knaths

Spiele mit der Macht

Spiele mit der Macht

×

Frauen in Spitzenpositionen sind immer noch eine Ausnahme. Und oftmals wird die berühmte „gläserne Decke“ als Ursache dafür zitiert.

Seminarziele
In diesem Seminar werden die Spielregeln enttarnt, die die „gläserne Decke“ bilden und stützen. Anhand vieler Beispiele aus dem Arbeitsalltag verdeutlicht Marion Knaths, wie gravierend sich die Unterschiede männlicher und weiblicher Kommunikation auf die Aufstiegschancen auswirken. Sie lernen anhand vieler Übungen mit konkreten Tipps, wie Sie als Frau diese Unterschiede geschickt nutzen können, wenn Sie die Spielregeln männlicher Kommunikation verstehen.

Inhalt
• Die wichtigsten (verborgenen) Spielregeln in Unternehmen
• Genderspezifische Kommunikation
• Die Wirkung von Stimme, Mimik, Gestik und des Verhaltens im Raum
• Hinderliche und hilfreiche Glaubenssätze
• Die große Macht des Unbewussten

Methoden
• Interaktiver Vortrag
• Gruppen- und Einzelübungen
• Videoübungen mit Analyse
• Video- und Bildbeispiele
• Erfahrungsaustausch

Dauer:
1 Tag